Horusauge: Die Bedeutung & Legende Über Das Altägyptische Symbol!
Wenn Sie einen Schub an Positivität brauchen und gleichzeitig die angestaute Negativität, die Sie möglicherweise mit sich herumtragen, loswerden möchten, kann Ihnen das Bild des Auges des Horas helfen. Um sich vor dem bösen Blick oder anderen Flüchen und Zaubersprüchen zu schützen, können Sie ein Bild des Auges des Horus tragen, etwa als Anhänger oder als Teil eines Armbandes. Viele Menschen glauben noch heute an die Schutzkraft dieses Bildes, auch wenn sie nicht an die Götter des alten Ägypten glauben. Heutzutage tragen manche Menschen in der modernen Spiritualität aus demselben Grund auch ein Horusauge-Amulett, da man glaubt, dass es vor schlechter Gesundheit und Krankheit schützt. Um Ihnen zu helfen, seine Magie und Kräfte zu verstehen, gehen wir in diesem Beitrag näher auf die spirituelle Bedeutung des Auges des Horus ein.
Schalten Sie Ihre Bildung frei
Das Auge des Horus (auch als Wadjet bekannt) ist eines der bekanntesten Symbole des alten Ägyptens. Es wurde geglaubt, dass dieses magische Symbol seinen Trägern Schutz, Gesundheit und Verjüngung verleiht. Aufgrund seiner schützenden Kräfte wurde das Auge des Horus von den alten Ägyptern, sowohl von den Lebenden als auch von den Toten, gerne als Amulett verwendet. Es wurde in altägyptischen Schriften verwendet und symbolisiert göttliche Sehkraft und Schutz.
- Die Tage, an denen kein Mond am Himmel steht, veranschaulichen die Zeit, in der Horus‘ Auge herausgerissen wurde, bevor es alle Mondmonate wiederhergestellt wurde.
- Das Auge des Horus soll ein wichtiger Bestandteil der ägyptischen Mathematik gewesen sein, da verschiedene Teile davon Brüche darstellten.
- Gerade dies ist auch eine Bestätigung, warum wir auch heute dieses Symbol als ein Zeichen der Heilung ansehen.
- Die Fähigkeit, auf das „Dritte Auge“ zuzugreifen, bedeutet, dass eine Person über ein gesteigertes Bewusstsein, Wahrnehmung und Spiritualität verfügt.
- In der heutigen Zeit wird das Auge des Horus immer noch als Amulett getragen, um Schutz zu suchen oder das eigene Wohlbefinden zu fördern.
Bedeutung des Auges des Horus: Ein Symbol für Schutz, Heilung und Weisheit
Das Horusauge als Schriftzeichen bezeichnet das Sehorgan und die Fähigkeit des Sehens. Die Glyphe drückt weiterhin aus, dass das Auge magische Kraft aussenden kann. Wenn also Horus seine Augen öffnet, senden sie das Licht aus, welches das Universum erleuchtet. Allen Mythen, die sich um das Horusauge drehen, liegt die altägyptische Vorstellung zugrunde, dass die beiden großen Himmelskörper, die Sonne und der Mond, die beiden Augen des Sonnengottes Re darstellen.
Horus‘ linkes Auge stellt den Mond dar, während sein rechtes Auge die Sonne darstellt. Auch heute noch tragen viele Menschen das Symbol entweder als modisches Statement oder um sich vor dem bösen Blick zu schützen. Die alten Ägypter glaubten, das Auge enthalte magische Eigenschaften und trugen deshalb Schmuck in Form eye of horus des Horusauges. Wegen seiner schützenden Kräfte wurde das Auge des Horus von Lebenden und Toten gleichermaßen getragen.
Nach dem Kampf heilte Thoth, der Gott der Weisheit, das Auge mit seiner magischen Kraft. Diese Wiederherstellung des Auges symbolisiert Heilung, Wiedergeburt und Schutz. Horus hatte in der ägyptischen Gesellschaft eine zentrale Rolle, da er als Gott des Himmels und der königlichen Macht verehrt wurde.
Thoth wollte nicht, dass die letzte Prüfung ungleichmäßig verlief, und beschloss, jedes Splitterchen von Horus’ Auge zu finden, um es wiederherzustellen. Er fand jedoch nur fünf Splitter und beschloss, das letzte fehlende Fragment durch ein göttliches Teilchen zu ersetzen. Zusammengesetzt wurden die sechs Splitter dann zum magischen Auge des Horus (oder Udjat-Auge), das Horus ermöglicht, über das Sichtbare hinaus zu sehen. Horus war ein Gott, der sowohl in Ober- als auch in Unterägypten anerkannt und verehrt wurde. Die älteste Stadt, die ihn zu ihrem Beschützer gemacht hat, ist Nekhen (oder Hierakonpolis, wörtlich übersetzt „Stadt des Falken“). Horus wurde auch in Heliopolis, der alten Hauptstadt Unterägyptens, hoch verehrt, was die Bedeutung des Horus-Kults im alten Ägypten zeigt.